Möchten Sie die Umwelt schonen und gleichzeitig Geld sparen? Dann bauen Sie doch eine Solaranlage auf Ihr Dach.
Mittels Photovoltaik können Sie Ihren eigenen Strom produzieren und die Stromkosten senken. Oder Sie bereiten mithilfe einer Thermieanlage Ihr Warmwasser auf - kostenlos. Dazu profitieren Sie neben diversen Förderbeiträgen von Steuererleichterungen. Vor allem aber: Solarenergie ist erneuerbare Energie!
In Kombination mit einem Speicher können Sie Ihren Eigenverbrauch optimieren, sparen Energiekosten und werden zum "Sonnenaufbewahrer". Setzen Sie mit uns die Energiestrategie 2050 in die Tat um.
Stockwerkeigentümer und Mieter in Mehrfamilienhäuser können heute auch von der nachhaltigen, erneuerbaren Sonnenergie profitieren - indem sie eine Eigenverbrauchsgemeinschaft gründen. Wie das funktioniert lesen Sie hier: EVG
Interesse?
Dank unserem regionalen Elektra-Solarrechner können Sie Ihre Investition in eine PV-Anlage (optional mit Speicher) und die zugehörigen Fördermittel, die ungefähre Stromproduktion, den möglichen Eigenverbrauch (inkl. Boiler, Heizung) sowie die Investition und die Amortisationsdauer selber berechnen: Solarrechner
Selbstverständlich ist auch unser Elektra-Solar-Team bei Fragen für Sie da und unterbreitet Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot: einfach Kontaktformular (unten) ausfüllen oder solar@elektra.ch oder
031 763 31 31
Alles aus einer Hand
Von der Planung über den Bau bis zur Wartung der Solaranlage - als Komplettanbieterin übernehmen wir alles für Sie. Wir arbeiten mit erfahrenen Fachleuten zusammen und bauen auf unsere eigene Erfahrung: Gut jede dritte Solaranlage in unserem Netzgebiet stammt von der Elektra. Damit sind wir Marktführerin in unserer Region.
Sonnen-Energie — ein einfaches Wort mit viel interessantem Inhalt.
Auf welche unterschiedliche Arten es möglich ist, Sonnenenergie einzufangen, für was alles man diese Energie nutzen kann, wann es sinnvoll ist eine eigene Solaranlage zu montieren und was dabei wichtig ist. Das und mehr erfahren Sie hier:
Elektra: "Aus zwei Gründen: Erstens schonen Sie damit die Umwelt. Denn Sie beziehen Ihre Energie aus Sonnenlicht, einer erneuerbaren Ressource. Zweitens können Sie Geld sparen. Wenn Sie mittels Photovoltaik Strom produzieren, senken Sie Ihre jährlichen Stromkosten um gut einen Drittel. Produzieren Sie mittels einer Thermieanlage auf nur sechs Quadratmeter Wärme, können Sie diese nutzen, um 75 Prozent des jährlichen Bedarfs an Warmwasser einer vierköpfigen Familie zu decken, und zwar kostenlos."
Sie Schreiben, man könne auch von Förderbeiträgen und Steuererleichterungen profitieren...
Elektra: "Genau. Wir zum Beispiel fördern zusammen mit dem Verein Energieregion Bern-Solothurn den Bau von Solaranlagen. Und es gibt viele andere Organisationen, die Fördergelder sprechen - auch Gemeinden und Kantone; hier geht es zum Förderprogramm des Kantons Bern für Solarthermie. Die meisten Kantone unterstützen die Solarenergie auch mit Steuervorteilen. Hier finden die Bestimmungen im Kanton Solothurn Bei Photovoltaikanlagen kommen dazu noch die Förderungen des Bundes." KEV oder EIV.
Welchen Aufwand bedeutet es für mich, wenn ich mich für eine Solaranlage entscheide?
Elektra: "Wir nehmen Ihnen in Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten so viel wie möglich ab - von der Planung über die Umsetzung bis zur Wartung. Wir organisieren zum Beispiel auch die regelmässige technische Kontrolle und Reinigung oder allenfalls Überwachung der Anlage für Sie."
Genossenschaft Elektra
Bernstrasse 40
3303 Jegenstorf
Montag bis Freitag
07:45h bis 11:45h
13:30h bis 16:45h