Die Elektra lud zur GV in die Bernexpo und mehr als die Hälfte der Genossenschafterinnen und Genossenschafter kamen. Wer nicht kommen konnte, meldete sich ab - so gross ist die Verbundenheit mit der Energieversorgerin aus der Region. Diese darf nun auch ausserhalb Unternehmenskunden ansprechen und für sich gewinnen. Eine entsprechende Statutenänderung hiessen die Genossenschafter einstimmig gut. Ebenso die Zahlen eines guten Geschäftsjahres 2015 - gut für die Elektra, gut für die Genossenschafter und Kunden.
Geschäfts- und Finanzbericht sowie neue Statuten als pdf: Zahlen und Fakten
Die Generalversammlung 2016 in Bildern: GV 2016
Immer mehr dezentrale Kraftwerke, mehr Elektromobilität und selbstbewusstere Konsumenten. Das verändert für Unternehmen alles. Auch für die Elektra. Im Vorfeld der Generalversammlung haben sich Elektra-Verwaltungspräsident Ernst Moser und Direktor Andreas Zimmermann über den Energiemarkt, die Zukunft und die neue Rolle der Elektra unterhalten. Beiden ist klar: Das Geschäftsmodell verändert sich.
Mehr zu den zukünftigen Veränderungen in der Energiebranche und dem entsprechenden Antizipieren der Elektra lesen Sie hier: Blog
Ihre Zukunft müssen sich Unternehmen selber schaffen, davon ist Zukunftsforscher Georges T. Roos überzeugt. An der Generalversammlung der Elektra liess er die Genossenschafterinnen und Genossenschafter einen Blick in die Zukunft der Schweiz werfen - die bestimmt wird durch Industrie 4.0, smarte Umgebungen, alte Junge und neue Werte. Die Elektra bereite sich gut vor, sagte der Experte.
Erleben Sie seinen Vortrag: Video Georges T. Roos
Wie beeinflussen diese zukünftigen Entwicklungen die Elektra? Wir haben bei Georges T. Roos nachgefragt: Blog
Heiss begehrt waren am Mobilitätstag die Testfahrten mit den Elektroautos - speziell die mit dem Tesla: Aus der ganzen Region strömten am 4. Juni 2016 Menschen nach Fraubrunnen, um alle Formen der nachhaltigen Mobilität zu erleben. Die Elektra unterstützt die Elektromobilität - aktuell vor allem mit eigenen Stromtankstellen mit kostenlosem Strombezug. Seit dem 1. Juni 2016 sind diese mit "easy4you" aufgerüstet. Der Saft fliesst nach Freischaltung via App easy4you oder QR-Code in die Batterie. Die Mobilitätstage wollen das Bewusstsein für ein optimales Mobilitätsverhalten wecken.
Mehr zum Thema Elektromobilität und warum elektrisch Fahren für gute Laune und ein gutes Gewissen sorgt, lesen Sie hier: Elektromobilität
Keine Referenznummern mehr abtippen, einfach die gewünschte Rechnung auswählen, Zahlungsdatum eintragen und bestätigen - und schon ist die elektronische Rechnung bezahlt. Immer mehr Kunden der Elektra steigen um. Sie profitieren von einem Umweltbonus in der Höhe von 2 Franken. Und von einem erheblich geringeren Zeitaufwand. Die Rechnungen stehen im Archiv jederzeit zur Verfügung. Papierstapel anzuhäufen ist somit definitiv out.
Mehr Informationen: E-Rechnungen