
Dr. Christian Schaffner, Leiter des Energy Science Center der ETH Zürich erläutert, warum die Solaranlagen mit dem Wasserkraftwerk sprechen muss, damit das Energiesystem der Zukunft funktioniert.
Im Anschluss an die Generalversammlung zeigte Dr. Christian Schaffner, Leiter des Energy Science Center der ETH Zürich, mit seinem inspirierenden Referat über das «Energiesystem der Zukunft» auf, dass die Kilowattstunde an Wert verlieren und der direkte Kundenkontakt somit zum «Key Asset», also zum zentralen Wert werden wird.
Die Energieproduktion verändert sich: weg von fossiler, hin zu erneuerbarer Energie. Dies führt zu neuen Anforderungen an die Energieversorgung – und zu Veränderungen beim Energieverbrauch. Die Energie muss genutzt werden, wenn sie vorhanden ist. Das erfordert mehr Flexibilität und Dynamik als in der Vergangenheit. In einem Pilotprojekt testet die Elektra mit 20 Kundinnen und Kunden, wie ein solches System in der Realität aussehen könnte. Im Interview mit Andreas Danuser, Mitbegründer des Start-up Aliunid, erfahren Sie mehr zu Aliunid und dem Pilotprojekt.
You've upvoted this article.
You've downvoted this article.