Die Elektra im Porträt – wir sind Ihre Partnerin

Ob als Stromversorgerin, Energiedienstleisterin, Genossenschafterin, Arbeitgeberin oder Auftraggeberin: Wir verstehen uns als Partnerin. Wir wollen Sie auf dem Weg in eine umweltschonende Zukunft motivieren und begleiten.
Wir gestalten die neue Energiewelt
Die Elektra: Das ist ein Team von rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit viel Engagement und aus Überzeugung setzen wir uns für die Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes und damit für eine umweltfreundliche Zukunft ein.
Wir versorgen über 40 500 Einwohnerinnen und Einwohner in 21 Gemeinden in den Kantonen Bern und Solothurn mit Naturstrom. Unseren Strom gewinnen wir ausschliesslich aus Schweizer Wasserkraft und regional produzierter Solarenergie. Zudem entwickeln wir Energielösungen für Privat- und Geschäftskunden sowie Gemeinden.
«Strom ist unsere Stärke. Und das seit mehr als 100 Jahren.»
Unsere Kompetenzen
- Wir beschaffen und verteilen elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen.
- Wir bauen, betreiben und unterhalten das Stromnetz in 21 Gemeinden der Kantone Bern und Solothurn.
- Wir konzipieren, planen und setzen Energielösungen um, und wir bewirtschaften und unterhalten diese: z.B. Photovoltaik-Anlagen, Energiemanagementsysteme, Batterien und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität.
- Wir bieten individuelle Dienstleistungen für Gemeinden an, z.B. unterhalten wir die öffentliche Beleuchtung.
Diese Inhalte könnten Sie interessieren
![]()
«Wir pflegen den Dialog und richten unser Angebot nach den Bedürfnissen unserer Kunden aus. Das Genossenschaftsmodell ist eine wichtige Grundlage dazu.»
Stefan Iseli, Verwaltungsratspräsident
Als Genossenschaft mit der Region verwurzelt
Die Genossenschaft Elektra, Jegenstorf wurde 1903 gegründet. Wir zählen über 1000 Genossenschafterinnen und Genossenschafter. Damals wie heute verfolgen wir
- die kostengünstige Beschaffung und Verteilung von elektrischer Energie,
- die Produktion, Nutzung und Förderung alternativer Energien sowie
- die Erbringung von anverwandten Dienstleistungen.
Investieren Sie in ein finanziell gesundes, unabhängiges Unternehmen, das in der Region stark verankert ist. Die Verzinsung Ihres Anteilscheins richtet sich nach dem Geschäftsgang der Genossenschaft Elektra und betrug in den letzten Jahren 6 %. Sie erhalten das Recht, an der Generalversammlung teilzunehmen und mitzubestimmen. Gestalten Sie die Energiezukunft aktiv mit und werden Sie Genossenschafterin oder Genossenschafter der Elektra.
Sie wollen sich erkundigen, wie Sie Genossenschafterin werden können, oder haben Fragen zu Ihrem Anteilsschein? Beatrice Aebi hilft Ihnen gerne weiter.

Geschäftsleitung und Verwaltungsrat
Die Energiebranche befindet sich in einem starken Wandel. Die drei «D» – Dezentralisierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung – fordern uns und die Branche. Dank der weitsichtigen strategischen Ausrichtung haben wir uns aber frühzeitig zur Energiedienstleisterin entwickelt und behaupten uns heute erfolgreich am Markt.
v.l.n.r:
Michel Gasche, Geschäftsführer Elektra
Rachel Mende, Leiterin Markt
Heinz Meister, Leiter Finanzen
Jan Giger, Leiter Netze
v.l.n.r:
Walter Fankhauser
Wolfgang Hayoz, Vizepräsident
Markus Huber
Jacqueline Blaser
Stefan Iseli, Präsident
Isaak Meyer
Stefan Holzer
Rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich täglich engagiert und motiviert für Sie ein. Dadurch sorgen wir für gute Energie.
Beteiligungen
Die Veränderungen in der Stromversorgung rufen nach neuen Lösungen. Mit strategisch ausgewählten Partnern arbeiten wir intensiv daran, für unsere Kundinnen und Kunden eine zuverlässige Energieversorgung zu garantieren, die ebenso nachhaltig wie preiswert ist.

Intelligentes Stromnetz
Bis 2030 werden wir rund 25 000 neue, intelligente Stromzähler verbaut haben. Diese sind die Voraussetzung für ein intelligentes Stromnetz und Bestandteil der Energiestrategie 2050. Für die Beschaffung der sogenannten Smart Meter haben wir uns an der e-sy AG beteiligt, an der rund 35 kleinere und mittlere Energieversorger angeschlossen sind. Dadurch profitieren wir von einem grossen Beschaffungsvolumen mit attraktiven Konditionen und effizienten Prozessen.