Unser Engagement für die Elektraregion

Als genossenschaftlich organisiertes Unternehmen liegt uns die Region besonders am Herzen. Wir engagieren uns deshalb für lokale Vereine, Institutionen, Veranstaltungen und Projekte im Versorgungsgebiet der Elektra.
Sponsoring-Anfragen
Sie planen ein spannendes Projekt in der Elektraregion? Wir erfahren gerne mehr darüber. Damit wir Ihre Anfrage prüfen können, füllen Sie bitte das Formular vollständig aus. Wir prüfen, ob das Projekt zu uns passt, und melden uns in den nächsten Tagen bei Ihnen.
Sie planen eine Veranstaltung, bei der Sie zusätzlichen Bedarf an Strom haben? Wir sponsern zwar keinen Strom, aber unterstützen Sie, wenn Sie einen temporären Netzanschluss benötigen. Bitte kontaktieren Sie Michael Müller, Leiter Verteilnetz.
Unsere Region ist unser Anliegen
Die Elektra ist ein traditionsreiches Unternehmen und in der Region stark verwurzelt. Wir fördern den Ausbau von erneuerbaren Energien in den Kantonen Bern und Solothurn, liefern Ihnen regionalen Solarstrom und unterstützen lokale Vereine und Veranstaltungen. Was uns sonst noch auszeichnet? Wir sind als Genossenschaft organisiert.

Als genossenschaftlich organisiertes Unternehmen liegt uns unsere Region besonders am Herzen. Wir engagieren uns deshalb für lokale Vereine, Institutionen, Veranstaltungen und Projekte in unserem Versorgungsgebiet. Hier lesen Sie mehr über einige davon.
Elektra Kinderevent
Einmal im Jahr findet der allseits beliebte Elektra Kinderevent statt. Der Event spricht die Kleinsten von 4 bis 12 Jahren mit einem abwechslungsreichen Programm an. Die Kinder können kostenlos teilnehmen, aber wir sammeln eine Kollekte, die einer gemeinnützigen Institution im Versorgungsgebiet der Elektra zugutekommt.

Gemeinsam mit seiner Band liess Roland Zoss die Kinderherzen höher schlagen und sorgte für einen unvergesslich schönen Moment in einem sonst so turbulenten Jahr.
![]()
«Wir suchen Vorbilder, Pioniere, Energiewender, Menschen, die durch ihr Handeln ein Zeichen für die Umwelt setzen.»
Marcelle Sheppard, Präsidentin der Energieregion Bern-Solothurn
Energieregion Bern-Solothurn
Die Elektra ist Mitglied der Energieregion Bern-Solothurn. Der Verein verfolgt die Ziele, den Energieverbrauch zu reduzieren, den Anteil erneuerbarer Energie zu maximieren und die regionale Wertschöpfung zu fördern. Mit attraktiven Förderprogrammen unterstützt die Energieregion unter anderem energetische Sanierungen, den Bau von Photovoltaik-Anlagen oder nachhaltige Wärmesysteme.
Besuchen Sie die Website der Energieregion Bern-Solothurn um zu erfahren, welche Gemeinden Mitglied sind und welche Förderprogramme diese bieten.

Gemeinsam mit der Energieregion Bern-Solothurn vergibt die Elektra den Energie Award. Die Auszeichnung richtet sich an Menschen, die mit visionären Ideen und neuen Lösungen zu einer erfolgreichen und zukunftsträchtigen Energiewende beitragen.
Häufige Fragen: Energie Award
Wer kann am Energie Award teilnehmen?
Einzelpersonen, Firmen, Gemeinden oder Institutionen, die entweder im Netzgebiet der Energie Münchenbuchsee AG oder der Genossenschaft Elektra, Jegenstorf wohnhaft bzw. ansässig sind, können am Energie Award teilnehmen.
Welche Anforderungen muss mein Projekt erfüllen, damit ich teilnehmen kann?
- Das Projekt muss zum Ziel haben, erneuerbare Energie zu gewinnen und/oder den Energieverbrauch zu reduzieren.
- Die Anlage bzw. das Projekt muss zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember des Vorjahres (vor Teilnahme am Energie Award) umgesetzt worden sein. Als Datum gilt die Inbetriebnahme der Anlage.
- Erlaubt ist maximal ein ausgefülltes Formular pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer.
Wie kann ich mein Projekt für den Energie Award einreichen?
Sie können Ihr Projekt mittels Teilnahmeformular einreichen.
Nach welchen Kriterien wird mein Projekt beurteilt?
Eine unabhängige Fachjury wird die eingereichten Projektunterlagen, Beiträge und Fotos sichten und beurteilen. Folgende Kriterien werden dabei berücksichtigt:
- Funktionalität, Wirkung und Nutzen
- Nachhaltigkeit
- Einsparung von fossilen Energieträgern und CO2
- Energieeffizienz
- Zukunftsweisende Vision
- Gesamteindruck
Wer sind die Mitglieder der Jury?
- Marianne Zünd, Leiterin Medien + Politik, Bundesamt für Energie (BFE) (Präsidium)
- Urs Muntwyler, Professor für Photovoltaik, Fachhochschule Burgdorf
- Marcelle Sheppard, Präsidentin der Energieregion Bern-Solothurn und Gemeinderätin in Urtenen-Schönbühl
- Hans Schär, alt Gemeindepräsident und Solaranlagenbesitzer, Mülchi
Was kann ich beim Energie Award gewinnen?
Gesamthaft gibt es ein Preisgeld von 10 000 CHF, das i.d.R. unter den drei Erstplatzierten aufgeteilt wird.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren.