Nachhaltigen Strom aus der Schweiz beziehen
Ganz gleich, für welches unserer Stromprodukte Sie sich entscheiden: Sie erhalten immer 100 % Naturstrom aus einheimischen, erneuerbaren Energiequellen. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende, und zwar einfach und effektiv.

Finden Sie heraus, welches Stromprodukt zu Ihnen passt:

Naturstrom
60 % Wasserkraft
40 % Solarenergie
Herkunft
Wasserkraft: Schweiz
Solarenergie: Elektraregion Bern–Solothurn
48.- / Monat (exkl. MWST)
Durchschnitt für einen 4-Zimmer-Haushalt mit einem Verbrauch von 2’500 kWh / Jahr
Weitere Details zum Produkt finden Sie hier.
Individuelle Angebote für Grosskunden
Grosskunden mit einem jährlichen Stromverbrauch von über 100 000 kWh erhalten von uns individuelle, massgeschneiderte Produkte. Ihr Vorteil dabei: attraktive Konditionen dank flexibler Strombeschaffung und laufender Marktbeobachtungen.
Mit unserem Online-Kundencenter haben Sie zudem schnell und einfach Zugang zu Ihren Verbrauchsdaten. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei detaillierten Auswertungen und Visualisierungen.
Thomas Bischof, Leiter Energiewirtschaft bei der Elektra, beantwortet gerne Ihre Fragen und stellt Ihnen ein persönliches Angebot zusammen.
So setzt sich Ihr Strompreis zusammen
Auf Ihrer Stromrechnung unterscheiden wir zwischen Energiekosten und Netzkosten. Ihren Energiepreis wählen Sie selbst, indem Sie sich für elektrabasic, elektraaqua+ oder elektrasolar+ entscheiden.
Abgestimmt auf Ihr Nutzungsverhalten, erhalten Sie das passende Netzprodukt. Mit den Netzkosten bezahlen Sie zwei Leistungen, die die Elektra für Sie erbringt: erstens die Nutzung des Stromnetzes und zweitens die individuelle Verteilung der Energie, die wir Ihnen liefern.
Nachfolgend finden Sie alle Preisblätter mit weiteren Informationen zu unseren Strompreisen.
Strompreise 2021
Privathaushalte oder Gewerbe mit geringem Energieverbrauch
- Jährlicher Stromverbrauch bis zu 50 000 kWh
- Durchführung von Veranstaltungen und Events
Gewerbe mit mittlerem Energieverbrauch oder Baustellen
- Jährlicher Stromverbrauch ab 50 000 kWh bis 1 000 000 kWh
- Baustellen
Gewerbe mit hohem Energieverbrauch oder Industrieunternehmen
- Jährlicher Stromverbrauch ab 1 000 000 kWh
und/oder
- durchschnittlicher monatlicher Wirkleistungsbezug über 360 kW
- Strassenbeleuchtung in Gemeinden
Zusatzprodukt für steuerbare Geräte und Anlagen
- Fest angeschlossene, steuerbare Geräte und Anlagen, die ausgeschaltet werden können
- Anschlussleistung von mindestens 4 kW (z.B. Wärmepumpen)
Tarifblatt für Stromproduzenten
Wenn Sie eine Solaranlage haben und die überschüssige Energie ins Netz der Elektra einspeisen wollen.
Ihre Solaranlage produziert mehr Strom, als Sie selbst verbrauchen? Wir haben 2 Ideen, wie Sie die überschüssige Energie zu barem Geld machen:
- Den Nachbarn verkaufen: Verbrauchen Sie gemeinsam den Strom, den Ihre Solaranlage liefert – ohne Umweg über das öffentliche Stromnetz. Ein ZEV macht’s möglich.
Über ZEV informieren.
- Der Elektra verkaufen: Wir kaufen Ihren überschüssigen Strom für 6 Rp./kWh an. Das Tarifblatt für Stromproduzenten listet die Preise, die wir unseren Stromproduzenten zahlen, genau auf.
Tarifblatt für Stromproduzenten downloaden.
Ich will eine Solaranlage
Produzieren Sie Ihren eigenen Solarstrom. Mit der Elektra erhalten Sie ein «Rundum-sorglos-Paket»: Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand und sind auch Jahre nach der Installation weiter für Sie da. Vertrauen Sie unserem guten Ruf.

Sie möchten bestimmt wissen, ob sich eine Solaranlage für Sie lohnt. Steht das Dach im richtigen Winkel zur Sonne? Welche Fläche brauche ich für meinen Eigenverbrauch? Mit unserem Solarrechner wissen Sie sofort Bescheid. Und wenn Sie wollen, können Sie gleich online für eine Richtofferte anfragen.
Häufige Fragen
Woher stammt mein Strom genau?
Die Elektra bietet ausschliesslich Strom aus Schweizer Wasserkraft und regionaler Solarenergie an. Genaue Informationen über die Herkunft finden Sie in der Stromkennzeichnung:
elektrabasic Stromkennzeichnung
Wie viel kostet die Netznutzung?
Ob Sie Strom von der Elektra beziehen oder nicht – hier finden Sie alle Informationen zu unseren Energiepreisen und Netzpreisen:
Privathaushalte oder Gewerbe mit geringem Energieverbrauch
Gewerbe mit mittlerem Energieverbrauch oder Baustellen
Gewerbe mit hohem Energieverbrauch oder Industrieunternehmen
Ich habe eine Solaranlage und produziere selbst Solarstrom. Wie viel kann ich damit verdienen?
Das Tarifblatt für Stromproduzenten listet die Preise, die wir unseren Stromproduzenten zahlen, genau auf.
Welche Gemeinden versorgt die Elektra mit Strom?
Von Seewil bis Lyssach, von Lohn-Ammannsegg bis Krauchthal: Die Elektra versorgt rund 40 Ortschaften in 21 Gemeinden in den Kantonen Bern und Solothurn.
Ich ziehe in das Versorgungsgebiet der Elektra. Wo kann ich mich anmelden?
Schnell und einfach mit unserem Online-Umzugsformular.